Kursdetails
Aus- & Weiterbildung für nicht amtliche Sachverständige im Bauverfahren
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.
Modul 1: Raumordnungsgesetz - Raumordnung allgemein - örtliche Raumplanung - 08.04.2025/ Vormittag
Modul 2: das NÖ Baurecht - Zuständigkeiten in Gesetzgebund und Vollziehung - Die Genehmigungsverfahren - Baudurchführung und Bauaufsicht - Baupolizeiliche Maßnahmen - 09.04.2025
Modul 3: Bautechnische Bestimmungen - Bauordnung - Bautechnikverordnung - 14.04.2025
Modul 4: Verwaltungsverfahrensrecht und Recht der Sachverständigen - Grundzüge des AVG - usw. - 22.04.2025
Modul 5: Spezialthemen - Aufzüge und Hebeanlagen im Bauverfahren - Landwirtschaftliche Bauten im Bauverfahren - Wasserbautechnische Fragen im Bauverfahren - 08.04.2025 / Nachmittag
Modul 6: Prüfung - 22.05.2025
Ziel:Diese Seminarreihe soll den bereits tätigen Sachverständigen zur Weiterbildung dienen und zukünftigen Sachverständigen durch die Ausbildung die Tätigkeit im Bauverfahren für Gemeinden erleichtern. Für bereits tätige SV ist zur Aufnahme in den Pool für 'nicht amtliche SV' nur die erfolgreiche Prüfung erforderlich.
Zielgruppe:BaumeisterInnen, ArchitektInnen, ZiviltechnikerInnen aus dem Baubereich
Vortragende(r):Diese Kursreihe wird in Kooperation mit dem Land Niederösterreich, der Wirtschaftskammer Niederösterreich, der Kommunal Akademie NÖ und der BAUAkademie NÖ abgehalten.
Bemerkung:In den Kurskosten sind die Unterlagen, die Zertifikatskosten, die Pausenverpflegung sowie das Mittagessen inkludiert. Dieser Kurs besteht aus 6 Modulen, welche als Weiterbildung auch einzeln gebucht werden können!
Zertifikat: Nach positiver Ablegung der Prüfung erhält der Kandidat ein Zertifikat. Mitglieder der Landesinnung Bau NÖ* werden darüber hinaus in den Pool für 'nicht amtliche SV' unter www.bau-noe.at eingetragen. Der Eintrag in den Pool und das Zertifikat können durch den Besuch eines Refreshing-Kurses im 3-Jahresintervall aufrechterhalten werden.
* ... Einzelunternehmer oder gewerberechtlicher GF einer Firma mit aktiver Berechtigung und mit dem persönlichen Befähigungsnachweis für das uneingeschränkte Baumeistergewerbe
Kosten: Normalpreis € 1.570,– | –10% Frühbucher (bei Anmeldung bis 08.03.2025) inkl. Unterlagen (digital), Prüfungsgebühr, Pausenverpflegung & Mittagessen Info: Die Module können unabhängig voneinander gebucht werden. Achtung: „Modul 2+3“ (in Kombination) gilt als Refreshing für „nicht amtliche Sachverständige“.
Anmerkung: Da wir bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmeranzahlen haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheidend für das Zustandekommen des Kurses sein kann!
Von Kunden häufig angesehen:
Diese Kurse könnten auch für Sie interessant sein.
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: