Kursdetails
Generationen am BAU - Wir motivieren die Jugend für die BAU-Lehre
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.
Kurstermine auf Anfrage. Für diesen Kurs ist eine Mindestanzahl von 8 Teilnehmern erforderlich (max. 12 TN).
Inhalt:
- Die neuen Generationen verstehen und führen können.
- Merkmale eines Top-Ausbilders aus Sicht der Generationen
- Worauf Sie als Ausbilder achten sollen und was die junge Generation in der Arbeitswelt braucht.
- Jugend- und lerntypgerechte Anweisungen, kommunikative Wissensvermittlung & strukturierte Einschulung 4.0
- Stärkenorientiertes Führen aufgrund des Reifegrades des Lehrlings
- Regelmäßiges Feedback versus Bewertungsbogen als Entwicklungschance
- Klare Zieldefinitionen schaffen Orientierung, geben die gewünschte Sicherheit, gewährleisten persönlichen Erfolg und damit den gewünschten Motivationsschub
- Vorbildwirkung als motivationale Verstärkung
- Die erfolgversprechende Funktion des Mentors - Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele
- Sie verstehen die Jugend von heute
- Motivieren Ihre Lehrlinge am Arbeitsplatz
- Können Schüler für die Lehre am Bau begeistern
- Bilden junge Menschen top aus
Alle, die junge Menschen für eine Lehre am Bau motivieren wollen / sollen, Lehrlinge ausbilden bzw. mit Lehrlingen arbeiten:
- Lehrlingsausbilder
- Vorarbeiter, Poliere
- Facharbeiter, die gemeinsam mit Lehrlingen arbeiten
Jugend am Bau muss man fordern und fördern. Die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte zählt zu den Schlüsselkriterien erfolgreicher Bauunternehmen und stellt an die Ausbilder von heute andere Anforderungen als noch vor ein paar Jahren. Zeitgemäße betriebliche Lehrlingsausbildung geht weit über die fachliche Komponente hinaus.
Vortragende(r):Daniela Werner MSc Unternehmensberaterin, Zert. Trainerin ISO 17024, Coach & Moderatorin, Diplom. Psychosoziale Beraterin, Diplom. Entspannungstrainerin und Outdoorcoach, Inhaberin FIND - OUT Consulting
Bemerkung:Die Bundesinnung BAU ermöglicht für Ihre Mitgliedsbetriebe den günstigen Kursbeitrag je teilnehmender Person (von den tatsächlichen Kosten von € 240,- übernimmt die Bundesinnung BAU mit einer speziellen Förderung € 150,-) Hinweis: Es besteht die Möglichkeit, maßgeschneiderte Schulungen direkt in den Mitgliedsbetrieben abzuhalten (z.B. auch 2-tägig inkl. rechtl. Aspekte) und dabei die Förderung von € 150,- je teilnehmender Person von den anfallenden Kosten in Abzug zu bringen. Details wie Termine, gewünschte Inhalte, Kosten usw. sind mit der BAUAkademie NÖ zu vereinbaren.
Anmerkung: Da wir bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmeranzahlen haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheidend für das Zustandekommen des Kurses sein kann!
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: