Baulohnverrechnung und Kostenwahrheit
2021/22
inkl. der Neuerungen nach dem Bauarbeiter-Kollektivvertragsverhandlungen
- Lohnordnung, Lohntafel, Lohnzahlung
- Entgeltsvarianten,Arbeitslöhne, Regie- bzw. Leistungslohn - Verrechnungsbeispiele
- Reiseaufwandvergütung: Tagg...
|
Bauvertrags- & Nachtragsmanagement
2021/22
BAUVERTRAG
- Grundlagen aus ABGB, UGB und KSchG
- Vertragsabschluss
- Sonderthemen wie Irrtum oder sittenwidrige Bedingungen
- ÖNORM B 2110
- Prüf- und Warnpflicht
- Dokumentation, insbesondere im Hinblick auf Leistungsstörun...
|
BERECHNUNG DER MITTELLOHNKOSTEN gemäß ÖNORM B2061
2021/22
- Errechnung des Mittellohn
- Regie- und Gehaltspreises
- Kollektivvertrag
- Arbeitszeit und Mehrlohn
- Lohnnebenkosten
- Umlage der Baustellen - Gemeinkosten
Ziel:
Sicheres Ausfüllen des Kalkulationsformblattes K3 gemäß ÖNORM ...
|
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen in der Bauwirtschaft
2021/22
- Stufenweise Deckungsbeitragsrechnung
- Trennung fixer und variabler Kosten
- Berechnung des Deckungsbeitrages in Prozent zur Betriebsleistung
- Fixkostenrelation zur Betriebsleistung
- Baugeschäftsfeldspezifischer Überblick über mar...
|
|
|
LEHRGANG ZUM BAULEITER Modul 4 - Projektmanagement
2021/22
- Begriffe
- Planungs- und Ausführungsabläufe
- Programmsteuerung
- Kostenermittlung
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich vorrangig an die Mitarbeiter des Baugewerbes und der
Bauindustrie, von Architektur und Ingenieurbüros, a...
|
LEHRGANG ZUM BAULEITER Modul 5 - Kalkulation
2021/22
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Kalkulation nach ÖNORM B 2061
- Übungsbeispiele
- EDV
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich vorrangig an die Mitarbeiter des Baugewerbes und der
Bauindustrie, von Architektur und Ingenieurbüros,...
|
|
LEHRGANG ZUM BAULEITER Modul 7 - Örtliche Bauaufsicht
2021/22
- Örtliche Bauaufsicht - Baustellenabwicklung, Stellenwert d. örtlichen Bauaufsicht
- Methoden und Konzeption
- Kontrolle und Steuerung einer Baustelle hinsichtlich Qualität, Kosten und Termine
- Rechnungsprüfung und Kostenkontroll...
|
|