|
Barrierefreies Bauen - Design for all
2021/22
Allgemeines:
Einführung, Sensibilisierung, Vermittlung der Basics und Grundsätze, Beratungskompetenzen, Vorteile der altengerechten Gebäudebestandsadaptierung
Technischer Teil:
gesetzlichen Grundlagen und dem aktuellen Stand der ...
|
Bestandsumbauten - Beispiele aus der Praxis
2021/22
Inhalte:
Fundamente:
- Verschiedene Gründungsarten (Streifenfundamente, Einzelfundamente, Platten, Holzpfähle)
- Statische Maßnahmen zur Fundamentverstärkung (Kleinbohrpfähle, Unterfangung, Injektionen)
Mauerwerk<...
|
|
Gründach und Grünwand - Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
2021/22
Teil 1: Begrünung von Dächern und Decken anhand der ON L 1131
- ÖNORM-Werdung und Inhalte – Anwendungsbereich und Begriffe
- Begrünungsarten und Ausbildungsformen, extensiv und intensiv
- Bautechnische Erfordernisse, Mindestaufbauhöhen...
|
GRUNDBAU-STATIK EUROCODE 7
2021/22
- Einzel- und Streifenfundamente
- Fundamentplatten
- Kellerwände
- Bodenpressung, Erddruck
- Schwergewichtsmauern
- Winkelstützmauern,
- Steinschlichtungsmauern ' bewehrte Erde'
- u.a.
Ziel:
Anschauliche und leicht verständ...
|
Grundlagen & Praxis der Baudenkmalpflege
2021/22
Wettbewerbsvorteile durch Knowhow im Umgang mit historischer Bausubstanz
(in Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt, IWBZ Baudenkmalpflege Kartause Mauerbach)
- rechtliche Grundlagen und die Standards der Baudenkmalpfleg...
|
HOLZBAU STATIK - EUROCODE 5
2021/22
Alle Bemessungen nach ÖNORMEN 1995-1-1 und B 1995-1-1 (EC 5)
- Statische Systeme
- Lastermittlung (Schnee nach EN 1991-1-3)
- Berechnung der Schnittkräfte
- statische Besonderheiten
- Ermittlung der Lasteinflüsse an verschie...
|
|
Lebenszykluskostenbewusstes Planen und Bauen
2021/22
Themeneinführung am Beispiel Ein- und Zweifamilienhaus
- Ziele der Lebenszykluskosten-Berechnung
- Normative und rechtliche Grundlagen
- Berechnungsmethoden und Werkzeuge
- Besprechung von Anwendungsbeispielen (Ein- und Z...
|
Lehmbaustoffe - Grundlagen und Praxisanwendung
2021/22
- Theorieteil
- Praxisteil in der Halle
Zielgruppe:
Interessenten aus den Bereichen Ausführung und Planung
Vortragende(r):
Anton Auer
(Verein 'Akademie der LehmKunst')
Bemerkung:
-10% Frühbucher (bei Anmeldung bis S...
|
Liegenschaftsbewertung
2021/22
3-tägiger Intensivlehrgang
TAG 1:
Rechtliche Grundlagen
- Allgemeine Grundlagen
- Liegenschaftsbewertungsgesetz
- ÖNORM B 1802
Wertermittlungsverfahren
- Sachwertverfahren
- Ertragswertverfahren
- V...
|
Mauerwerkstrockenlegung
2021/22
- Feuchtigkeitsursachen
- Kapillarität
- Schadsalze
- historische Abdichtungen
- Bauwerksanalyse
- Sanierungsplanung
- Nachträgliche Horizontalabdichtungen
(mechanische Verfahren, Injektionsverfahren, elektrophysikalische Verfa...
|
Moderne Kamintechnik in Theorie & Praxis
2021/22
- Vermittlung der wichtigsten Grundlagen über den Einbau von Abgasanlagen in modernen Gebäuden.
- Die wesentlichen Punkte für die Errichtung von aufgesetzten Abgasanlagen und Deckenanschlüssen.
- Unter welchen Voraussetzungen dürfen Abg...
|
QUALITÄT AM BAU - Lösungen in der Ausführung
2021/22
Funktionale Putzlösungen auf hochwärmedämmendem Ziegelmauerwerk für innen und außen
Flachdach- und Bauwerksabdichtung – Materialien und ihre Verarbeitung
Brandschutztüren und ihre Einsatzbereiche (CE Außentüren)
Fenstereinbau: Standard...
|
STATIK UND STAHLBETON - EUROCODE 2
2021/22
Alle Bemessungen nach der EURO-Norm ÖNORM EN 1992-1-1 (EC 2) und dem nationalen Anhang ÖNORM B 1992-1-1.
- Sicherheitskonzept lt. EUROCODE (ÖNORM B4700)
- Konstruktive Regeln
- Statische Besonderheiten
- Bemessung von Bauteilen
...
|
Vermessungswesen - Praxistipps für den Bau
2021/22
Lage-Vermessung im Bau
o Umgang mit Tachymeter
o Aufnahme
o Absteckung (Bauachsen, Schnurgerüst, Bogen)
o Praxis-Halbtag
Nivellement
o kontrollierte Höhenbestimmung
o Justierung eines Baunivelliers
o Praxis- Halbta...
|