Modul 1: Raumordnungsgesetz (Raumordnung allgemein - örtliche Raumplanung)
Modul 2: das NÖ Baurecht (Zuständigkeiten in Gesetzgebund und Vollziehung - Die Genehmigungsverfahren - Baudurchführung und Bauaufsicht - Baupolizeiliche Maßnahmen)
Modul 3: Bautechnische Bestimmungen (Bautechnikverordnung OIB 6)
Modul 4: Allgemein Rechtlicher Teil (Grundzüge des AVG - usw.)
Modul 5: Spezialthemen (Hochwasserschutz - usw.)
Modul 6: Prüfung
Ziel:
Diese Seminarreihe soll den bereits tätigen Sachverständigen zur Weiterbildung dienen und zukünftigen Sachverständigen durch die Ausbildung die Tätigkeit im Bauverfahren für Gemeinden erleichtern.
Für bereits tätige SV ist zur Aufnahme in den Pool für 'nicht amtliche SV' nur die erfolgreiche Prüfung erforderlich.
Zielgruppe:
BaumeisterInnen, ArchitektInnen, ZiviltechnikerInnen aus dem Baubereich
Vortragende(r):
Diese Kursreihe wird in Kooperation mit dem Land Niederösterreich, der Wirtschaftskammer NIederösterreich, der Kommunal Akademie NÖ und der BauAkademie NÖ abgehalten.
Bemerkung:
Dieser Kurs besteht aus 6 Modulen, welche als Weiterbildung auch einzeln gebucht werden können!
Zertifikat:
Nach positiver Ablegung der Prüfung erhält der Kandidat ein Zertifikat, Mitglieder der Landesinnung Bau NÖ* werden darüber hinaus in den Pool für 'nicht amtliche SV' unter www.bau-noe.at eingetragen. Der Eintrag in den Pool und das Zertifikat können durch den Besuch eines Infotages im 2-Jahresintervall aufrechterhalten werden.
* ... Einzelunternehmer oder gewerberechtlicher GF einer Firma mit aktiver Berechtigung und mit dem persönlichen Befähigungsnachweis für das uneingeschränkte Baumeistergewerbe
Im Kursbetrag von € 990,- sind die Seminarunterlagen und die Prüfung inkludiert